Die Weisheit des Herzens 
 Der Innere Weg 

Intensive 3-jährige Qigong-Ausbildung
zum*r Qigong-Lehrer*in

10. 9. 2022 – 27. 9. 2025
in Hamburg

Die Kurse können auch einzeln als Weiterbildungskurse
gebucht werden

Petra Hinterthür Qigong, TCM und chin. Kalligraphie

Organisation:
Guanyin-Zentrum für Chinesische Lebens-Art
Hamburg

Dozenten*innen:

Petra Hinterthür (Leitung)
Der  Weg des freien Geistes – Free Spirit
Hamburg, www.petra-hinterthuer.de

Dr. Harald (Harry) Wende-Schneeberg
DAO – Der Weg inmitten des Herzens
Weimar, www.daoxin.de

Karma Tsultim Namdak (geb. in Sikkim)
Der Weg zum Öffnen des Herzens
Hamburg, www.qigong-training.com

Susanne Gerhardt
Der achtsame Weg zur Bewusstheit

Brake, www.s-gerhardt.de

Soheila (geb. in Persien/Iran)
Der schamanische Weg 
 Hamburg, www.soheila.de

Tatsudo Nicole Baden Roshi
Der Zen-Weg des Ursprungsgeistes
Herrischried/Schwarzwald, www.dharma-sangha.de

Weitere Infos unter:
www.petra-hinterthuer.de/Ausbildung Guanyin-Zentrum

_________________________

 

Qigong-Lehrer*in-Ausbildung
nach den Richtlinien der Deutschen Qigong
Gesellschaft/DQGG

11. Qigong-Lehrer*in-Ausbildung
August 2020 – Mai 2024

mit Asta Eichhorst und Petra Hinterthür
Anerkannte Qigong-Ausbilderinnen der DQGG


Im Rahmen der Lehrer*in-Ausbildung können

einzelne Kurse auch als Weiterbildungskurse von
 anderen Interessenten*innen gebucht werden


Termine

                                 A = Asta   P = Petra

Fortsetzung Qigong-Ausbildung
zum*r Qigong-Lehrer*in

 

2023

 

7)  25./26. März                       P
Kranich Qigong IV
+ Zifagong/Spontanes Qigong

 

8)  3./4. Juni                        A + P
Eine starke Wirbelsäule        
Schwimmender Drache, Stärken der Nieren,
den Himmel bewegen und die Erde berühren,
Welle und Schlange, wiegendes Meer im
Sitzen
und Stehen

 

9) 1./2. Juli                            P
Qigong für Augen und Leber
Übungen für ein strahlendes, inneres Lächeln

 

10)  9./10. September
YangSheng – die Bedeutung des QiGong
für die Selbstkultivierung des Menschen, Teil II
Gastdozent Dr. Harald Schneeberg
www.daoxin.de

 

11)  7./8. Oktober                 A
Gehen im Qigong     
Grundlagen und diverse Gehübungen
+ meditatives Gehen

 

12) 4./5. November              P
Lotusblüten Qigong für Frauen
– Das DAO der Wunder-Meridiane
Dumai, Renmai, Chongmai, Daimai

Schwangerschaft, Wechseljahre

 

2024
13) 27./28. Januar                A
Achtsamkeitsübungen
Prüfungsvorbereitungen

 

14) 15. – 17. März                 A + P
Regulierung des Blutdrucks
bei niedrigem, hohem, normalem und
Fülle-Zuständen im oberen Bereich des Körpers

 

15) 3. – 5. Mai                     A + P
Prüfung zum*r Qigong-Lehrer*in      
Hausarbeit über ein Qigong-relevantes Thema,
schriftliche und mündliche Prüfung, Lehrprobe
Verleihung des Lehr-Zertifikats

_________________________________________ 

Kursgebühr pro Wochenende:
170 Euro
bei Mitgliedschaft bei der DQGG
190 Euro bei Nichtmitgliedschaft der DQGG

unaufgefordert zahlbar 10 Tage vor jedem WE

Übungszeiten Asta:
Samstag  10.00 – 18.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)  =  6,5 Std.
Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr  (1,5 Std. Mittagspause)   =  5,5 Std.

Übungszeiten Petra:
Samstag   10.00 – 18.00 Uhr (2 Std.  Mittagspause)   =  6 Std.
Sonntag     9.30 – 17.00 Uhr (1,5 Std. Mittagspause)  =  6 Std.

Voraussetzung zur Qigong-Ausbildung:
2 Jahre Vorerfahrung in Qigong/Taijiquan/andere Energiearbeit
und die Bereitschaft zum regelmäßigen Üben

 

Die nächste Qigong-Lehrer*in-Ausbildung nach den Richtlinien der Deutschen Qigong Gesellschaft wird 2024 oder 2025 in Hamburg mit einer Neugruppierung von Ausbilder*innen beginnen.